Gründung als Sand- und Kies-Unternehmen durch Anton Lasselsberger sen.
Inbetriebnahme des ersten Betonwerks
Beginn der Geschäftstätigkeiten in Ungarn Gründung der Lasselsberger-Knauf Kft. als 50:50 Joint Venture mit der deutschen Knauf Gruppe
Beginn der internationalen Handels- und Transportaktivitäten in Malta
Übernahme von Rohstoff- und Baustoffunternehmen in Ungarn
Beginn der Geschäftstätigkeiten in der Slowakei
Einstieg in das Zementgeschäft in Rumänien
Übernahme führender Keramik-Konzerne in Tschechien (Keramika Horni Briza, Chlumcanske keramicke, Rako) und Fusion zu einer Gesellschaft
Übernahme der Zalakeramia Gruppe, dem führenden Fliesenproduzenten in Ungarn, inkl. des rumänischen Keramik-Produzenten Cesarom
Übernahme von V&B Fliesenproduktionsstätten in Rumänien und Ungarn
Übernahme führender Fliesenproduzenten in der Slowakei und in Rumänien
Verkauf von Geschäftssparten, die nicht zum Kerngeschäft zählten
Aufspaltung der großen tschechischen Gesellschaft in drei Gesellschaften, die jeweils zu den Divisionen Ceramics, Minerals und Building Materials gehören
Eröffnung von Niederlassungen in Russland (Moskau und Ufa)
Errichtung einer neuen Fliesenproduktionsanlage in Ufa (Russland)
Start der 3. Fertigungslinie bei der Fliesenproduktionsstätte in Russland
Modernisierung und Erweiterung der Fliesenproduktion in Rumänien und Ungarn
Errichtung einer neuen keramischen Fertigungslinie in Tschechien
Erweiterung des Joint Ventures mit der deutschen Knauf Gruppe bei der Perlit-Produktion
Kauf eines ungarischen Sand- und Kies-Unternehmens
Inbetriebnahme des neuen Fliesen-Distributionscenters in Tschechien
Modernisierung und Erweiterung der Fliesenproduktion in Tschechien
Start eines der modernsten Betonwerke Europas in Österreich
Kauf eines Kaolin-Produzenten in Russland
Modernisierung der Sand&Kies-Produktionsanlagen in Ungarn
Gründung von Tochtergesellschaften in China
Kauf eines Kalkstein-Produzenten in Russland
Inbetriebnahme der neu errichteten Weißzement-Produktionsanlagen in Russland